Bismarckmythos - 1815 – 1915
  • Homepage
  • Postkarten
  • Münzen
  • Biografie & Nation
  • Quiz
  • Video
  • Presse

  • bismarck_3
    von Christian Michaelis Allgemein, Einleitung

    Person und Zeitkontext: Bismarck und der Erste Weltkrieg

    Weiterlesen
  • TEASER_Postkarteneinleitung
    von Anna-Katharina Kresin Allgemein, Einleitung, Postkarten

    Postkarten

    Weiterlesen
  • einleitung_biografie
    von Fabian Boehlke Allgemein, Biografie & Nation, Einleitung

    Biografie & Nation

    Weiterlesen
  • einleitung_muenzen
    von Christian Michaelis Allgemein, Einleitung, Münzen

    Bismarckmünzen

    Weiterlesen
  • TEASER_presse
    von Administrator Allgemein, Einleitung, Presse

    Dokumentiert: Presse

    Weiterlesen
bismarck-stiftung_frontal_door

Projekt: Bismarck-Kult im Ersten Weltkrieg

TEASER_PolGesch

Politische Geschichte und neue Konzepte

bismarck_3
Allgemein, Einleitung

Person und Zeitkontext: Bismarck und der Erste Weltkrieg

von Christian Michaelis

Adelszögling, Jurist, Gutsherr Otto Eduard Leopold von Bismarck wurde am 1. April 1815 in Schönhausen (Elbe) nahe Magdeburg als Sohn des altmärkischen Adligen Ferdinand von Bismarck und der Bürgerstochter Louise…

TEASER_Postkarteneinleitung
Allgemein, Einleitung, Postkarten

Postkarten

von Anna-Katharina Kresin

Postkarten sind in unserer Gesellschaft trotz Smartphones, Twitter und Facebook noch immer ein gängiges Mittel der Kommunikation – vornehmlich um Urlaubsgrüße zu versenden. Zur Zeit ihrer Einführung hatten sie jedoch auch…

einleitung_biografie
Allgemein, Biografie & Nation, Einleitung

Biografie & Nation

von Fabian Boehlke

Zu seinem 100. Geburtstag am 1. April 1915 wurde Bismarck in zahllosen populärwissenschaftlichen Publikationen, Bildbänden und Gedächtnisfeiern zum Schutzheiligen der deutschen Truppen ausgerufen.↓1 Man kann es geradezu als einen Akt…

einleitung_muenzen
Allgemein, Einleitung, Münzen

Bismarckmünzen

von Christian Michaelis

Der Bismarck-Mythos fand auf einem breiten künstlerischen Feld seinen Niederschlag. Eines dieser Felder sind die sogenannten münzähnlichen Objekte. Dabei handelt es sich um Medaillen und Plaketten, die Geldmünzen ähneln ohne…

TEASER_presse
Allgemein, Einleitung, Presse

Dokumentiert: Presse

von Administrator

Zahllose Zeitungs- und Zeitschriftenartikel würdigten 1915 den 100. Geburtstag Otto von Bismarcks. Getreu dem alten lateinischen Motto “De mortuis nil nisi bene” (“Von den Toten nichts, außer auf gute Weise”)…

TEASER_literatur
Allgemein

Literaturauswahl

von Administrator

Althammer, Beate: Das Bismarckreich 1871- 1890, Paderborn 2009. Bruendel, Steffen: Ideologien: Mobilmachung und Desillusionierungen, in: Erster Weltkrieg Kulturwissenschaftliches Handbuch, Niels Werber, Stefan Kaufmann (Hrsg.) u.a., Stuttgart 2014. Althammer, Beate: Das…

Kategorien

  • Allgemein
  • Biografie & Nation
  • Einleitung
  • Münzen
  • Postkarten
  • Presse

Die Otto-von-Bismarck-Stiftung stellt sich vor

Back to top
I M P R E S S U M