• Postkarten
    Postkarten sind in unserer Gesellschaft trotz Smartphones, Twitter und Facebook noch immer ein gängiges Mittel der Kommunikation – vornehmlich um Urlaubsgrüße zu versenden. Zur Zeit ihrer Einführung hatten sie jedoch auch noch andere Funktionen: Als günstige Alternative zum Brief verschickte man … Weiterlesen
  • „Bismarck als Waffenschmied“
    Der Schmied des Reiches Die Bildseite der Karte zeigt eine Fotografie einer Bismarck-Skulptur. Sie zeigt ihn als Schmied in einfacher Arbeitskleidung am Amboss stehend. Die Kleidung Bismarcks in dieser Darstellung ist eine ganz einfache: hemdsärmelig und mit schützender Lederschürze steht … Weiterlesen
  • „Wir Deutsche[n] fürchten Gott, sonst nichts auf der Welt“
    Die Bildseite der Postkarte zeigt im Vordergrund einen berittenen Soldaten, der mit erhobenem Säbel über Land galoppiert. Auf der linken Seite im Hintergrund erkennt man ein brennendes Gebäude, das ein Bauernhaus zu sein scheint. Der obere Bereich des Bildes wird … Weiterlesen
  • „Der alte Geist lebt noch“
    Diese Karte wurde vom Verlag Novitas, G.m.b.H., Berlin (SW68) herausgegeben. Das Bild trägt die Signatur „KRIWUB“. Wer oder was genau sich hinter diesem Namen verbirgt, ist leider nicht rauszufinden. Allerdings lassen sich zahlreiche andere Postkarten mit der selben Signatur finden, … Weiterlesen
  • Militär und Propaganda
    Der ehemalige Reichskanzler Otto von Bismarck (1815-1898) diente der deutschen Propaganda im Laufe des Ersten Weltkriegs als wichtige, kriegsmotivierende Instanz.↓1 Die in dieser Rubrik veranschaulichten Postkarten zeigen, inwiefern Bismarck im Zusammenhang mit militaristischen Propagandakarten im Ersten Weltkrieg instrumentalisiert wurde. Parolen, … Weiterlesen
  • Der Bismarck-Mythos auf Postkarten
    „Am 20. März 1890 wurde Otto von Bismarck als Kanzler des Deutschen Reiches und Preußischer Ministerpräsident entlassen“.↓1 Ein großes Bedauern in der Öffentlichkeit über die Entlassung des Kanzlers war nicht zu vermerken. Das änderte sich jedoch mit fortschreitender Zeit, denn … Weiterlesen
  • Nation & Bismarck
    Bei der Betrachtung der folgenden drei Postkarten soll ein etwas anderer Schwerpunkt gesetzt werden, ohne dabei jedoch die eigentliche Fragestellung aus den Augen zu verlieren. In welchem Verhältnis standen Bismarck und seine symbolische Bedeutung zu einem nationalen Diskurs über die … Weiterlesen
  • Bismarck im Portait und im ersten Weltkrieg
    Bismarck-Portait-Karte Die zu sehende Postkarte stammt aus dem Verlag Gustav Liersch & Co., Berlin. Das Motiv ist ein typisches für diesen Verlag, so wurden ganze Serien dieser Art von Portraikarten von verschiedenen Persönlichkeiten erstellt. Unter anderem über den Kaiser und seine Gemahlin, andere … Weiterlesen